Autark heizen und Strom erzeugen, das wünschen sich viele Hausbesitzer:innen. Photovoltaik liegt auf der Hand - aber woher kommt die Wärme für Heizung und Warmwasser? Mit der PVT-Technologie kommt beides vom Dach. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wieso autark Heizen und Strom erzeugen immer erstrebenswerter wird
Immer mehr Menschen erkennen und schätzen die Vorteile der Energieunabhängigkeit beim Heizen und der Stromerzeugung, die durch eine Kombination aus Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher und Wärmepumpe erreicht werden kann. Genauso wie die immer beliebtere PVT-Technologie für die kombinierte Gewinnung von Strom und Wärme erfüllt genau die Vorstellungen nach einer unabhängigeren Energieversorgung. Durch erneuerbare Energien lassen sich Energiekosten senken. Der eigene CO2-Fußabdruck wird reduziert und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet.
Die Zukunft ist nachhaltig und effizient
Aus Umweltschutzgründen werden in Zukunft immer mehr CO2-intensive Bereiche auf erneuerbare Energien umgestellt. Es wird mehr Elektroautos geben, die mit Strom geladen werden, und mehr Wärmepumpen, die effizient heizen. Gut fürs Klima ist das aber nur, wenn die Energie aus erneuerbaren Quellen stammt – zum Beispiel von der Sonne oder aus der Umgebungsluft.
Für das eigene Haus macht es also durchaus Sinn, auf eine PVT-Anlage mit PVT-Wärmepumpe umzusteigen und Strom und Wärme auf dem eigenen Dach zu erzeugen. Darüber hinaus kann geprüft werden, ob es sinnvoll ist, die Energieeffizienz des eigenen Hauses zu optimieren – zum Beispiel durch Wärmedämmung, Energiesparfenster, LED-Beleuchtung und energieeffiziente Haushaltsgeräte.

Photovoltaik-Thermie-Anlage für autarkes Heizen und Stromerzeugung
Die Sonne und Umgebungsluft sind nahezu unerschöpfliche Energiequellen – die Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Energieunabhängigkeit im eigenen Zuhause. Mit einer PVT-Anlage in Kombination mit einer PVT-Wärmepumpe bekommen Sie die Möglichkeit diese beiden Energiequellen effizient zu nutzen, sowohl für Heizung als auch Stromerzeugung.
Auch bekannte nachhaltige Lösungen wie für Solarthermie und Photovoltaik können mit PVT abgelöst werden. Denn mit PVT-Modulen – auch als Hybridkollektoren bekannt – gewinnen Sie Wärme und Strom in einem System. Dank Hausbatterie kann zudem Strom, der im Überfluss produziert wird, gespeichert und komfortabel rund um die Uhr genutzt werden, z. B. zum Laden des E-Autos.
Bewusstsein für Energienutzung
Als Hausbesitzer liegt es in Ihrer Hand, autark zu heizen und Strom selbst zu erzeugen – ob klassisch mit Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher, Wallbox und Wärmepumpe oder mit dem PVT-System. Nutzen Sie die Möglichkeit sich unabhängiger von Energieversorgern und fossilen Brennstoffen zu machen und tragen Sie damit dazu bei eine Welt mit so wenig Emissionen wie möglich zu erreichen. Als Investition für den eigenen Geldbeutel und dem Klimaschutz auf der ganzen Welt.