Erfahren Sie alles über unser PVT-System an unserem Infoabend!

Photovoltaik-Förderung 2025: Zuschüsse für Solaranlage mit Batteriespeicher und Wärmepumpe

Back to home
/
Magazin
/
Photovoltaik-Förderung 2025: Zuschüsse für Solaranlage mit Batteriespeicher und Wärmepumpe

Erneuerbare Energien sind heute wichtiger denn je – nicht nur für den Klimaschutz, sondern auch für Ihre persönliche Energieunabhängigkeit. Die gute Nachricht: Der Staat unterstützt den Umstieg auf nachhaltige Technologien wie Photovoltaik, Batteriespeicher und Wärmepumpen mit attraktiven Förderprogrammen – sowohl bundesweit als auch regional.

In diesem Beitrag erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Photovoltaik-Förderung 2025 – inklusive der wichtigsten Programme, steuerlichen Vorteile und konkreten Zuschusshöhen. Außerdem zeigen wir, wie Sie durch clevere Kombination von Technologien (z. B. PVT-Anlage mit PVT-Wärmepumpe) Ihre Fördersumme maximieren.

Warum sich Solarstrom 2025 besonders lohnt

Die Sonne liefert kostenlose Energie – und mit einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach können Sie diesen Vorteil langfristig nutzen. 

5 Gründe, warum sich Photovoltaik lohnt:

  1. Hausgemachter Strom: Sonnenenergie ist unerschöpflich, sauber und kostenlos.
  2. Mehr Autarkie: In Kombination mit einem Batteriespeicher können Sie bis zu 80 % Ihres Strombedarfs selbst decken.
  3. Kostenkontrolle: Solarstrom ist deutlich günstiger als Netzstrom – Sie machen sich unabhängig von steigenden Energiepreisen.
  4. Vollelektrisches Zuhause: Solarstrom versorgt nicht nur Ihre Geräte, sondern auch Ihre Wärmepumpe oder Ihr E-Auto.
  5. Staatliche Unterstützung: 2025 profitieren Sie von Zuschüssen, Steuererleichterungen und Einspeisevergütung – ein echtes Sparpaket.

Photovoltaik-Förderung 2025 auf einen Blick

✅ Bundesweite Programme

  1. Steuerliche Vorteile
    Seit 2023 sind Photovoltaikanlagen bis 30 kW (bei Einfamilienhäusern) von der Einkommensteuer befreit. Auch die Mehrwertsteuer entfällt – das senkt die Anschaffungskosten spürbar.
  2. Auch für PVT-Module gültig
    Die genannten Steuererleichterungen gelten nicht nur für klassische PV-Module, sondern auch für PVT-Module, die Strom und Wärme gleichzeitig erzeugen. Damit profitieren Sie auch mit der zukunftssicheren Strom- und Heizlösung von einer 0 % Mehrwertsteuer.
  3. Einspeisevergütung
    Für den Strom, den Sie nicht selbst verbrauchen, erhalten Sie eine garantierte Vergütung von aktuell 7,94 Cent pro kWh bei einer 10 kWp PV-Anlage.
  4. KfW-Förderung (z. B. Programm 270)
    Zinsgünstige Kredite zur Finanzierung von Solaranlagen und Batteriespeichern – ideal für alle, die ihre Investitionen flexibel gestalten möchten.

✅ Regionale Förderprogramme

Neben den bundesweiten Programmen bieten viele Bundesländer, Städte und Gemeinden eigene Fördermaßnahmen für Photovoltaikanlagen, Stromspeicher oder Wärmepumpen an. Diese können in Form von Zuschüssen, zinsgünstigen Krediten oder Bonusprogrammen gewährt werden – die Bedingungen und Summen variieren jedoch stark je nach Region.

💡 Tipp: Es lohnt sich, regelmäßig spezialisierte Portale wie Finanztip oder Förderdata zu besuchen. Dort finden Sie aktuelle Informationen zu regionalen Förderprogrammen und können gezielt nach Angeboten in Ihrer Stadt oder Gemeinde suchen.

evoyo Kunden Solaranlage bei strahlendem Sonnenschein.

Batteriespeicher: Ihr Weg zur echten Energieunabhängigkeit

Mit einem Batteriespeicher holen Sie das Maximum aus Ihrer Solaranlage heraus. Anstatt überschüssigen Strom ins Netz abzugeben, speichern Sie ihn einfach – und nutzen ihn dann, wenn die Sonne gerade nicht scheint: nachts, bei schlechtem Wetter oder bei erhöhtem Strombedarf.

Das Ergebnis:
✅ Sie erhöhen Ihren Eigenverbrauchsanteil deutlich.
✅ Sie machen sich unabhängiger von steigenden Strompreisen.
✅ Sie steigern die Wirtschaftlichkeit Ihrer Photovoltaikanlage.

Kurz gesagt: Der Batteriespeicher ist das Herzstück eines intelligenten, nachhaltigen Energiesystems.

🔋 Förderung Batteriespeicher 2025: So profitieren Sie

Auch 2025 wird die Anschaffung eines Stromspeichers staatlich gefördert – und das kann sich sehen lassen:

  • KfW 442 (in Kombination mit PV-Anlage): Bis zu 250 € pro kWh Speicherkapazität, maximal 3.000 € Förderung.

  • progres.nrw: In vielen Regionen gibt es zusätzliche Landeszuschüsse – ein Blick lohnt sich.

📌 Tipp: Auch Wallboxen für E-Autos werden gefördert – mit bis zu 1.200 €, wenn sie bidirektionales Laden ermöglichen. So wird Ihr Zuhause zur vollwertigen Energietankstelle.

Wärmepumpen: Effizient heizen mit Sonnenstrom

Wärmepumpen nutzen Umweltenergie – aus Luft, Wasser oder Erdreich – um Ihr Zuhause effizient und klimafreundlich zu beheizen. In Kombination mit Solarstrom entsteht ein rundum nachhaltiges Energiesystem, das nicht nur CO₂ spart, sondern auch Ihre Energiekosten langfristig senken kann.

Triple Solar PVT Wärmepumpe ohne Außeneinheit

Die staatliche Förderung für Wärmepumpen ist 2025 besonders attraktiv:

Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sind Förderquoten von bis zu 70 % der Investitionskosten möglich – je nach Haushaltseinkommen, Art des Heizungstauschs und Effizienz der gewählten Wärmepumpe.

Besonders lohnend wird es, wenn Sie Ihre Wärmepumpe mit einer PVT-Anlage kombinieren – also einer Technologie, die gleichzeitig Strom und Wärme aus Sonnenenergie erzeugt und so die Förderung zusätzlich steigern kann.

🔎 Tipp: Eine detaillierte Übersicht über die aktuellen Fördermöglichkeiten für Wärmepumpen finden Sie in unserem separaten Artikel zur Heizungsförderung.

So maximieren Sie Ihre Förderung – 3 Schritte

  1. Technologie clever kombinieren
    PV-Anlage + Speicher + Wärmepumpe = Maximale Unabhängigkeit & maximale Förderung.
  2. Frühzeitig Förderprogramme prüfen
    Die Förderbudgets sind oft begrenzt. Wer schnell ist, profitiert.
  3. Beratung & Förderservice nutzen
    Anträge können umfassend sein. Lassen Sie sich beraten – z. B. von einem Energieberater oder direkt bei uns.

Fazit: Jetzt in eine zukunftssichere Energieversorgung investieren

Photovoltaik ist ein zentraler Baustein für ein zukunftssicheres, energieautarkes Zuhause. Ob Bundesprogramme, regionale Förderungen oder steuerliche Anreize – der Gesetzgeber schafft attraktive Rahmenbedingungen, um den Umstieg auf Solarstrom und Wärmepumpen finanziell zu unterstützen.

Besonders effizient wird Ihr Energiesystem mit einem PVT-System, das Photovoltaik und Thermie intelligent kombiniert. Durch die gezielte Ergänzung mit klassischen PV-Modulen entsteht eine ideale Lösung zur gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Wärme – voll elektrifiziert, maximal gefördert und nachhaltig betrieben.

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich über die ideale Kombination von PV-Modulen und PVT-System beraten - inklusive individueller Fördermöglichkeiten und Planung Ihrer persönlichen Energiewende.

Teilen Sie diesen Artikel auf